Authentisches Design: zeig dich echt!
Mal ehrlich – wie oft scrollst du durch Instagram, TikTok oder Pinterest und denkst dir: „Hä? Hab ich das nicht gestern schon gesehen…?“
Willkommen im Social-Media-Universum 2025 – wo alles irgendwie gleich aussieht: gleiche Posen, gleiche Farben, gleiche Stimmen. Copy & Paste ist der neue Mainstream. Und genau deshalb ist jetzt dein Moment gekommen, um rauszustechen – mit einem Webauftritt, der sich nicht verstellt. Sondern zeigt, wer du wirklich bist.
Online-Präsenz mit Seele statt Standard-Schablone
Wenn du gerade mit deiner Idee losgehst oder als Solopreneur:in mehr Sichtbarkeit möchtest, fragst du dich vielleicht: Wie schaffe ich es, mich online zu zeigen – ohne mich zu verbiegen?
Meine Antwort: Mit ehrlichem Design, das deine Persönlichkeit sichtbar macht. Kein Hochglanz-Fake, kein Business-Blabla. Sondern echt. Warm. Und du.
Denn ganz ehrlich: Menschen kaufen keine Logos. Menschen kaufen Vertrauen.
Was viele falsch machen – und wie du es besser machst
Hier sind 3 typische Stolpersteine, die ich immer wieder sehe – und wie du sie umgehen kannst:
1. „Ich mach das wie XY – bei ihr klappt’s ja auch!“
Klar, Inspiration ist schön. Aber du bist nicht XY. Und deine Wunschkund:innen merken sofort, wenn etwas nicht deins ist.
Tipp: Frag dich: Wie will ich mich fühlen, wenn ich meine Website anschaue? Wie sollen sich andere fühlen? Genau da liegt dein Stil.
2. „Ich brauch erst das perfekte Logo, bevor ich starten kann.“
Nope. Du brauchst keinen Designpreis, um loszugehen.
Tipp: Starte mit dem, was du hast – und entwickle dich unterwegs weiter. Ein minimalistisches, stimmiges Design wirkt oft ehrlicher als ein überladenes Marken-Gewitter.
3. „Ich poste lieber nichts, bevor es nicht perfekt ist.“
Perfektion ist die größte Bremse. Und sie killt deine Sichtbarkeit.
Tipp: Zeig auch mal den Prozess. Die unperfekten Zwischenmomente. Genau das macht dich greifbar.
Was bedeutet „authentisches Design“ für mich?
Ich sehe Design nicht als Deko. Sondern als Ausdruck deiner Essenz. Dein Branding soll nicht wie du aussehen. Es soll dich fühlen lassen – für dich selbst und für alle, die dich online entdecken.
Bei Heartbeat Designs geht’s um Herz. Um Klarheit. Und darum, deine Einzigartigkeit sichtbar zu machen, ohne dass du dafür in eine Business-Rüstung schlüpfen musst.
Und Social Media? Darf auch wieder echter werden.
Ich sag’s, wie’s ist: Ich finde viele Inhalte da draußen langweilig.
Nicht, weil die Menschen dahinter es sind – sondern weil sie sich nicht wirklich zeigen. Weil alle versuchen, „richtig“ zu wirken. Dabei geht so viel verloren.
Was du stattdessen tun kannst:
Teile echte Gedanken statt fertiger Botschaften.
Nutze deine Stimme – nicht nur metaphorisch.
Erzähl die Geschichte hinter deinem Angebot.
Trau dich, auch mal leise oder laut, wild oder weich zu sein. Je nachdem, wie du eben bist.
5 Fragen, die dir helfen, dein authentisches Design zu entwickeln
Diese kleinen Reflexionsfragen kannst du für dich beantworten – oder mit mir gemeinsam im Branding-Prozess:
Was bewegt mich, morgens aufzustehen (außer Kaffee)?
Wie möchte ich von meinen Kunden und Kundinnen wahrgenommen werden?
Welche Farben, Formen oder Wörter fühlen sich wie ich an?
Was inspiriert mich – abseits von Business-Vorbildern?
Was würde ich teilen, wenn ich keine Likes zählen würde?
Fazit: Sei keine Kopie – sei ein echtes Original.
Deine Persönlichkeit ist kein Nice-to-have.
Sie ist das Fundament deines Herzens-Business. Und genau das zieht die richtigen Menschen an. Nicht weil du perfekt bist – sondern weil du du bist.